english

Bartolomé Esteban Murillo

Sevilla 1618 - Sevilla 1682


Der spanische Maler des Barock, Bartolomé Esteban Murillo, wird am 16. Januar 1618 in Sevilla geboren. Seine Kindheit verbringt Murillo in Fuente de Cantos. Schon früh wird Bartolomé Esteban Murillo als Lehrling dem spanischen Maler Pedro Diaz de Villanueva in Sevilla anvertraut.
Neben Diego Velázquez gilt Bartolomé Esteban Murillo als der volkstümlichere Maler des spanischen Barock. Er findet in der religiösen Madonnen- und Heiligenmalerei seinen Schwerpunkt. Bartolomé Esteban Murillos gleichermaßen bedeutende weltliche Bilder geben vor allem das Milieu seiner Vaterstadt Sevilla wider; typisch sind Szenen mit Straßenjungen und Bettelkindern.
Murillo ist auch ein Meister des Stilllebens, in seinen Hauptwerken sind die immanenten und transzendentalen Ebenen meisterhaft getrennt und dennoch eng miteinander verbunden. Das letzte Bild, das Murillo vermutlich malte, ist "Die Jungfrau mit dem Jesuskind und dem heiligen Johannes", datiert 1662.
Bartolomé Esteban Murillos Verdienste sind groß, jedoch ist zu diesem Zeitpunkt sein Ruhm bereits verblasst. Murillo übt einen gewaltigen Einfluss auf El Greco und Velázquez aus und bleibt mit seinem Stil dennoch unübertrefflich. In hohem Alter stürzt der Künstler Bartolomé Esteban Murillo bei der Arbeit in einer Kirche von einer Leiter und stirbt am 3. April 1682 in Sevilla an den Folgen des Unfalls.


  - Le Cabinet du Roi

Le Cabinet du Roi
6.000 €
Detailansicht
Henri Justel - Recueil de divers voyages
Henri Justel
Recueil de divers voyages
3.100 €
Detailansicht
Matthäus Merian - Topographiae Galliae, Teile 5 bis 13 in 1 Band
Matthäus Merian
Topographiae Galliae, Teile 5 bis 13 in 1 Band
1.800 €
Detailansicht
Antoine Arnauld - Nouveaux Elements de Geometrie
Antoine Arnauld
Nouveaux Elements de Geometrie
1.200 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Günther Uecker
Startpreis: 8.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt